Systemisches Coaching
» Termin buchen | Kontakt aufnehmen «
Hier erfährst du mehr:
» über systemisches Coaching «
Nicht das Problem, sondern die Lösung ist die Lösung
Möchte man etwas erreichen, ist der Blick auf das Ziel entscheidend. Denn ist das Pferd, auf dem man geritten ist, bereits tot, muss man absteigen und weitergehen.
Im lösungsfokussierten Coaching geht es darum, Möglichkeiten zu entdecken, welche einen Schritt für Schritt zum Erfolg führen. Indem vorhandene Ressourcen sowie Kompetenzen angesprochen und (re)aktiviert werden, erfolgt eine Verlagerung des Schwerpunkts auf das (Er)Finden von Lösungen.
Dadurch eröffnen sich plötzlich viele neue Wege und der Mensch wird in die Lage versetzt, sich seine optimale Zukunft zu erschaffen.
Vorteile der lösungsfokussierten Arbeit
Der Klient ist der Experte und der Coach sorgt für die notwendigen Rahmenbedingungen. Indem der Mensch seine eigenen Wege für die Problemlösung findet, wird eine Umsetzung für ihn auch nachhaltig durchführbar.
Es gibt so viele Weisheiten, wie es Menschen gibt
Empfehlungen und Ratschläge sind subjektiv und entsprechen in erster Linie dem Weltbild desjenigen, der diese Empfehlungen ausspricht. Die Grundannahme im Coachingprozess liegt darin, dass der Klient, die führ ihn beste Lösung selber entwickeln kann. Notwendige Schritte entsprechen dadurch voll und ganz seinem eigenen Selbstverständnis und können daher auch besser umgesetzt werden.
Da bei dem lösungsfokussierten Coaching der Schwerpunkt auf das Ziel gelegt wird, ist eine inhaltsfreie Arbeit möglich. Das bedeutet, dass Probleme nicht thematisiert werden müssen.
Was genau bedeutet systemisches Coaching
Die Systemtheorie verfolgt die Betrachtung der Ganzheit. Der systemische Gedanke geht davon aus, dass Verhaltensweisen, Probleme und Ereignisse in kulturellen und sozialen Bezügen zu verstehen sind. Die kulturelle Herkunft, die Familie, Freunde, das berufliche Umfeld etc. - das alles sind Systeme, die auf uns wirken und in uns bestimmte Verhaltensweisen hervorrufen.
Daher ist es wichtig, dass der Klient bei seinem Prozess nicht als alleinstehende Person, sondern im Kontext seines Systems zu begleiten ist. Über lösungsorientierte Fragetechniken oder zum Beispiel durch Strukturaufstellung werden Rahmenbedingungen geschaffen, die neue Perspektive für den Klienten ermöglichen.
Welche Themen sind dafür geeignet?
Coaching bedeutet, dass Menschen auf eine angenehme Weise von dort, wo sie sind, dorthin gebracht werden, wo sie sein wollen.
Im Prinzip sind daher alle Themen geeignet, die einen Menschen darin unterstützen sollen, private oder berufliche Ziele zu erreichen. Ein Coaching bietet einem Hilfe bei der Überwindung sozialer oder psychischer Probleme außerhalb der Heilkunde.
Termin buchen | Kontakt aufnehmen
weitere Hypnose Anwendungsbereiche
Belastende Gefühle
Mehr erfahren
Burn-out Prävention
Mehr erfahren
Erholsamer Schlaf
Mehr erfahren
Gewicht abnehmen
Mehr erfahren
Leichtigkeit im Leben
Mehr erfahren
Rauchfrei sein
Mehr erfahren
Ziele erreichen
Mehr erfahren